Glossar

Säure, Säurefrei, Säurewanderung , Acryl, Basen , Alpha-Cellulose , Buckram , Puffer , Calciumcarbonat , Cellulose , Chemische Stabilität , Restaurierung , Entsäuerung , Büttenrand, Verkapselung , Faseranteil , Faserplatte , Laminierung , Lignin , Mikrometer, Mylar® & Melinex®, Neutral , Permanenz , PlexiGlas® , Point , Polyester , Polyethylen , Polypropylen , Polyvinylacetat (PVA) , Polyvinylchlorid (PVC) , Konservierung, Pressspan , Reversibilität, RH, Leimungen, Vollpappe , Stabilität, UV-Filter, Vinyl

Säure

In der Chemie eine Substanz, die bei Auflösung in Wasser Wasserstoffionen bilden kann. Säuren können Zellulosen in Papier, Pappe und Gewebe schwächen und zu Versprödung führen. Säuren können bei der Herstellung von Bibliotheksmaterialien eingesetzt und absichtlich (wie bei bestimmten Leimungen) oder unabsichtlich darin belassen werden. Säuren können auch durch Wanderung von anderen Materialien oder durch Luftverschmutzung eindringen. Siehe auch pH-Wert und Säurewanderung.

Säurefrei

In der Chemie werden Stoffe mit einem pH-Wert von 7,0 und darüber als säurefrei bezeichnet. Mitunter fälschlich als Synonym für basisch oder gepuffert verwendet. Derlei Materialien lassen sich aus praktisch allen Cellulosefaserquellen (u. a. Baumwolle und Holz) herstellen, sofern bei der Herstellung darauf geachtet wird, die aktive Säure vom Zellstoff zu trennen. Aber so säurefrei ein Papier oder eine Pappe nach der Herstellung auch sein mag - mit der Zeit kann das Vorhandensein von Chlorresten durch die Bleichung, Aluminiumsulfat vom Leimen oder von Verschmutzungen aus der Luft zur Bildung von Säure beitragen, es sei denn, das Papier oder die Pappe wurde mit einer basischen Substanz gepuffert.

Säurewanderung

Die Übertragung von Säure aus einem säurehaltigen Stoff auf ein weniger säurehaltiges oder pH-neutrales Material. Das kann unmittelbar geschehen, wenn zwei Materialien sich in direktem Kontakt befinden. Zum Beispiel kann Säure von Platten, Vorsatzblättern und Schutzgeweben oder auch von Papierdeckblättern von Büchern und Broschüren auf das weniger säurehaltige Papier des Textteils übertragen werden.

Acryl

Ein Kunststoff, der für seine Transparenz, Leichtigkeit, Wetterbeständigkeit, Farbechtheit und Steifigkeit bekannt ist. Zusätzlich zu diesen Eigenschaften sind acrylhaltige Stoffe in der Restaurierung aufgrund ihrer Stabilität oder Widerstandsfähigkeit gegenüber chemischen Veränderungen im Verlauf der Zeit von Bedeutung; eine Eigenschaft, die nicht für alle Kunststoffe gilt. Acryl ist in Form von Bögen, Folien und Klebharzen erhältlich. Einige übliche Handelsnamen für die Bogenform sind: Perspex®, Lucite® und PlexiGlas®.

Basen

Basen haben einen pH-Wert von über 7,0. Sie können einem Stoff hinzugefügt werden, um Säuren zu neutralisieren oder als alkalische Reserve oder Puffer zum Zweck der Gegenreaktion auf Säuren, die sich in Zukunft bilden können. Ein Puffer kann bei der Herstellung oder während des Vorgangs der Entsäuerung hinzugefügt werden. Eine Reihe von Chemikalien können als Puffer eingesetzt werden; die häufigsten sind Magnesiumcarbonat und Calciumcarbonat.

Alpha-Cellulose

Eine Form der Cellulose, die aus Baumwolle gewonnen wird. Das Vorhandensein von Alpha-Cellulose in Papier oder Pappe ist ein Anhaltspunkt für dessen Stabilität oder Langlebigkeit. Nicht-cellulosehaltige Holzkomponenten tragen offenbar zum Zerfall von Papier und Pappe bei.

Puffer

Siehe Basen.

Buckram

Allgemein als Buchdeckel verwendet, ist Buckramgewebe ein strapazierfähiger Baumwoll- oder Leinenstoff. Er hält intensiver Nutzung stand und ist reißfest, wasserabweisend und abwischbar.

Calciumcarbonat

Ein alkalischer chemischer Grundstoff, der als Puffer in Papier und Pappe eingesetzt wird.

Cellulose

Der Hauptbestandteil der Zellwände aller Pflanzen. Außerdem der Hauptbestandteil vieler faserhaltiger Pflanzenprodukte, einschließlich Papier und manche Textilien.

Chemische Stabilität

Nicht leicht zersetzbar oder anderweitig chemisch veränderbar. Hierbei handelt es sich um eine wünschenswerte Eigenschaft von Materialien, die im Bereich Restaurierung eingesetzt werden, denn es bedeutet, dass ein Stoff im Verlauf der Zeit und/oder unter verschiedenen Bedingungen bei seiner Verwendung oder Lagerung resistent gegenüber chemischer Zersetzung ist (wie z.B. bei der Versprödung von Papier). Andere als Synonym verwendete Begriffe sind z. B. träge, stabil, chemisch inert.

Restaurierung

Die Behandlung von Bibliotheks- oder Archivmaterialien, Kunstwerken oder Museumsstücken, um sie chemisch zu stabilisieren oder sie physisch zu stärken und damit ihr Überleben in ihrer Originalform so lange wie möglich zu gewährleisten. Siehe auch Konservierung.

Entsäuerung

Ein Allgemeinbegriff für eine chemische Behandlung, die Säure in einem Material wie z. B. Papier neutralisiert und einen basischen Puffer einbringt, der einem künftigen Säureangriff entgegenwirkt. Entsäuerung bezieht sich technisch gesehen nur auf die Neutralisierung von Säuren, die zum Zeitpunkt der Behandlung vorhanden sind; nicht auf das Aufbringen eines Puffers. Aus diesem Grund wird dieser Begriff langsam durch den präziseren Ausdruck „Neutralisierung und Alkalisierung“ ersetzt. Auch wenn eine Entsäuerung die chemische Stabilität von Papier steigert, so gibt es brüchigen Stoffen doch nicht ihre Stärke oder Flexibilität zurück. Siehe auch pH-Wert.

Büttenrand

Ein Büttenrand ist der faserig ausgedünnte oder unregelmäßige Rand, der bei traditionellen/handgefertigten Papierherstellungsmethoden da entsteht, wo die Ränder abgedeckt werden. Der Büttenrand entsteht aus den Fasern des verdünnten Papierbreis, der unter dem Deckelrahmen hervorgequollen ist. In der modernen Papierherstellung sind die Büttenränder in der Regel maschinell gefertigt.

Verkapselung

Hierbei handelt es sich um eine Form der schützenden Aufbewahrungshülle für Papiere und andere flache Objekte. Dabei wird das Objekt zwischen zwei Bögen transparente Polyesterfolie gelegt, die umlaufend an allen Rändern versiegelt werden. Das Objekt wird damit physisch unterstützt und vor der Atmosphäre geschützt, obwohl es sich auch innerhalb der Verkapselung weiter zersetzen kann. Weil das Objekt nicht mit dem Polyester verklebt ist, kann es ganz einfach herausgenommen werden, indem ein oder mehrere Ränder des Polyesters aufgeschnitten werden.

Faseranteil

Angabe über die Arten und Prozentanteile von Fasern, die bei der Herstellung von Papier, Pappe oder Textilien eingesetzt werden. Solche Angaben sind wichtig, weil die Faserqualität einen bedeutenden Einfluss auf die Langlebigkeit und chemische Stabilität des Materials hat.

Faserplatte

Kartonagen aus laminierten Bögen stark verpresster Fasern. Träge siehe chemische Stabilität.

Laminierung

Ein Verfahren, bei dem brüchiges Papier verstärkt wird, in der Regel mithilfe dünner, durchscheinender oder durchsichtiger Bögen. Einige Formen der Laminierung gelten als Konservierungsmethoden als inakzeptabel aufgrund der Schäden, die durch Hitze und Druck bei der Aufbringung, Instabilität der Laminierungsstoffe oder Schwierigkeiten bei der Entfernung des laminierten Objektes, vor allem wenn die Laminierung lange Zeit zurückliegt, entstehen können.

Lignin

Ein Bestandteil der Zellwände von Pflanzen, der natürlich vorkommt, wie auch die Cellulose. Lignin ist weitgehend verantwortlich für die Stärke und Steifigkeit von Pflanzen, aber sein Vorhandensein in Papier und Karton gilt als zum chemischen Zerfall beitragend. Bei der Herstellung kann es zum Großteil entfernt werden. Für den Begriff „frei von Lignin“ gibt es keine Standards und es sind weitere Forschungen erforderlich, um die genaue Rolle von Lignin für die Langlebigkeit und Dauerhaftigkeit von Papier zu bestimmen.

Mikrometer

Einheit für Dicke. Ein Millimeter (mm) entspricht 1000 Mikrometer.

Mylar® & Melinex®

Markennamen für das von DuPont hergestellte Archivpolyester. Siehe Polyester.

Neutral

Mit einem ph-Wert von 7; weder sauer noch basisch. Der Begriff pH-Wert in der Chemie ist eine Maßeinheit für die Konzentration von Wasserstoffionen in einer Lösung und gibt an, ob es sich um eine Säure oder Base handelt. Die pH-Skala reicht von 0 bis 14 und jede Zahl zeigt eine 10-fache Steigerung an. Sieben ist pH-neutral; alle Zahlen unter 7 zeigen zunehmende Säurehaltigkeit an, wobei 0 die sauerste ist. Die Zahlen über 7 zeigen eine zunehmende Alkalinität an, wobei 14 am stärksten basisch ist. Papier mit einem pH-Wert unter 5 gilt als äußerst säurehaltig. Gepufferte Lagermaterialien weisen in der Regel einen pH-Wert zwischen 7 und 9 auf. Siehe auch Säure; Base.

Permanenz

Die Fähigkeit eines Materials, der chemischen Zersetzung zu widerstehen. Permanenz ist jedoch nicht messbar. Alterungsbeständiges Papier bezieht sich in der Regel auf ein langlebiges, alkalisches Papier, das gemäß dem US-amerikanischen ANSI Standard Z39.48-1984 gefertigt wurde. Eine Normung der deutschen Papierindustrie ist in der DIN-ISO 6738 festgelegt. Dennoch sind als alterungsbeständig bezeichnete Materialien für ihre Langlebigkeit von ordnungsgemäßen Lagerungsbedingungen abhängig. Siehe auch Chemische Stabilität.

PlexiGlas®

Handelsname für Acrylglasplattenmaterial von Rohm und Haas. Weitere Handelsnamen siehe Acryl.

Point

Eine Einheit für die Messung der Dicke von Papier und Pappe; entspricht einem Tausendstel Zoll (0,0254 Millimeter). Zum Beispiel entsprechen 15,24 mm 60 Points. Siehe auch Mikrometer.

Polyester

Allgemein übliche Bezeichnung für den Kunststoff Polyethylenterephthalat (PET). Zu seinen Eigenschaften gehören Transparenz, Farblosigkeit und hohe Zugfestigkeit. Außerdem ist es im Bereich Konservierung sehr nützlich, denn es ist chemisch äußerst stabil. Wird in der Regel in Bogen- oder Folienform verwendet, um Mappen, Verkapselungen oder Buchumschläge herzustellen. Seine Stärke wird oft in der Maßeinheit mil angegeben. Häufige Handelsnamen sind Mylar® von DuPont und Melinex® .

Polyethylen

Chemisch stabiler, hochflexibler, transparenter oder transluzenter Kunststoff. Wird in der Konservierung u. a. für die Herstellung von Umschlägen für Fotomaterial verwendet.

Polypropylen

Ein steifer, hitzebeständiger, chemisch stabiler Kunststoff. In der Konservierung häufig eingesetzt für Umschläge für 35 mm-Dias oder Folien sowie Behälter.

Polyvinylacetat (PVA)

Ein Kunststoff, der in der Regel mit PVA abgekürzt wird. Farblos, transparent und fest, wird er zumeist in Klebstoffen eingesetzt, die ihrerseits als PVA oder PVA-Klebstoffe bezeichnet werden. Es gibt Dutzende verschiedene PVA-Klebstoffe; einige enthalten Weichmacher und sind für die Konservierung geeignet, weil sie unter anderem eine höhere chemische Stabilität aufweisen.

Polyvinylchlorid (PVC)

Ein Kunststoff, der oft als PVC abgekürzt wird. Er ist chemisch nicht so stabil wie einige andere Kunststoffe, da er beim Abbau Salzsäure abgeben kann (die wiederum Bibliotheksmaterialien beschädigen kann). Daher ist PVC nur eingeschränkt für die Konservierung von Büchern und Papier geeignet. Einige Kunststoffe, die als Vinyl bezeichnet werden, sind eigentlich Polyvinylchlorid.

Konservierung

Alle Tätigkeiten im Zusammenhang mit dem Erhalt von Bibliotheks-, Archiv- und Museumsmaterialien zur Nutzung, entweder in ihrer ursprünglichen Form oder einem anderen Format. Konservierung ist ein breiter gefasster Begriff als Restaurierung. Siehe Restaurierung.

Pressspan

Eine strapazierfähige, dichte, hochsatinierte Kartonage, die eingesetzt wird, wenn eine Platte stark und steif sowie zugleich relativ dünn sein muss (z. B. 0,762 mm). Es ist fast so hart wie eine Faserplatte und wird in der Regel für Umschläge von Notizbüchern verwendet. Siehe auch Vollpappe, Faserplatte.

Reversibilität

Die Möglichkeit, ein Verfahren oder eine Behandlung ungeschehen zu machen, ohne das Objekt dabei zu verändern. Reversibilität ist ein wichtiges Ziel der restauratorischen Behandlung, muss aber mit anderen Behandlungszielen und -möglichkeiten abgewogen werden.

RH

Steht für „relative Humidity“ bzw. „relative Feuchte“ und ist für die Einrichtung einer Lagerumgebung von Bedeutung.

Leimungen

Chemikalien, die Papier hinzugefügt werden, um es weniger saugfähig zu machen, damit Tinten nicht verlaufen. Säurehaltige Leimungen können schädlich sein und zum Verfall des Papiers führen, einige sind jedoch nicht säurehaltig und gelten als chemisch stabiler.

Vollpappe

Eine Kartonage, die vollständig aus demselben Material besteht. Unterscheidet sich von einer Verbundplatte, bei der zwei oder mehr Fasertypen in Schichten verwendet werden. Siehe auch Faserplatte, Pressspan.

Stabilität

Siehe chemische Stabilität.

UV-Filter

Material, das zum Herausfiltern der ultravioletten (UV) Strahlung aus dem sichtbaren Licht verwendet wird. Ultraviolette Strahlung ist potenziell schädlich für Bibliotheks-, Archiv- und Museumsobjekte. In Sonnen- und Neonlicht ist mehr UV-Strahlung enthalten als im Licht von Glühlampen. Die Entfernung ultravioletter Strahlung aus Lager-, Nutzungs- und Ausstellungsräumen kann die Verfallsgeschwindigkeit von dort gelagerten Bibliotheksmaterialien verringern. In der Regel werden UV-Filtermaterialien über Fenster und Neonröhren, für Rahmungen verwendetes Glas, sowie Ausstellungskästen gelegt. Bestimmte Acrylplattenmaterialien verfügen über eingebaute UV-Filter.

Vinyl

Das Wort Vinyl wird unpräzise für verschiedene Kunststoffsorten verwendet, von den viele nicht für die Konservierung geeignet sind. Spezielle sichere Kunststoffe siehe auch Polyester, Polypropylen, Polyvinylacetat, Acryl.

Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Um die neuen Datenschutzrichtlinien zu erfüllen, müssen wir Sie um Ihre Zustimmung für Cookies fragen. Weitere Informationen.